Auszug Technik und Sachstandsgutachten
Heizsysteme der Zukunft mit Naturstrom CO2-frei die ideale, gesunde und günstige Lösung.
NSH Infrarot-Heizungen sind eine kostengünstige Alternative zu Nachtspeicher-, Öl-oder
Gasheizungen. Zudem werden Hausstaubmilben (siehe Bild) durch Infrarot größtenteils reduziert.
|
Infrarot-Heizungen funktionieren nach dem Prinzip der Sonne – sie heizen nicht unnötig die Luft auf, sondern die sie umgebenden Objekte, die ihrerseits wiederum die Wärme abstrahlen. Allergiker und Asthmatiker wissen dieses zu schätzen.
|
Sachstandsgutachten Kurzbericht
Vorzüge und Einsatzcharakteristika beim Wechsel von Nachtspeicher, Öl-
oder Gasheizungen zur Infrarot Raumheizung am Standort Deutschland des Instituts für Energietechnologie Jena Dr. Achillis in Verbindung mit der Euro Infrared Technology Heinz Wigbers.
Untersuchungsergebnisse an
Raumheizungen in Verbindung mit Punktueller Infrarotwärme:
Positive Wirkungen der Strahlungsheizung ,Kosten und Energieverbrauch „Auszug“ spürbar höhere Behaglichkeit (angenehme Strahlungswärme, relativ warmer
Fußboden, spürbar weniger Staub).
Natürlicher Schutz vor Schimmelpilz und Feuchtigkeitsproblemen am Baukörper (vorhandener Schimmel trocknet in der Regel aus; Schimmelsporen sind dann praktisch
unwirksam).
Gesundheitsfördernd, besonders für Allergiker (während Nachtspeicherheizungen oder Wasserheizkörper die Wärme über Konvektion verteilen und damit viel Hausstaub umwälzen, erzeugen Strahlungsheizungen nur
wenig Konvektion und bewegen deshalb auch weniger Staub und praktisch keine Schimmelsporen).
Die Solarheizungen der NSH-Naturstromheizungen Bakum sind bezüglich der Investitions- und Installationskosten deutlich
preiswerter gegenüber vergleichbaren Systemen:
* mindestens ca. 25% gegenüber der Nachtspeicherheizung
* mindestens ca. 50 % gegenüber einer Öl- oder Gasheizung
und
* mindestens ca. 70% gegenüber einer Sole-Wärmepumpenheizung
Der Energieverbrauch einer Infrarot-Raumheizung in Verbindung mit Punktwärme gegenüber modernen Nachtspeicherheizungen liegt etwa
30% niedriger. Dieses resultiert aus nächtlichen Speicherverlusten und einem anderen Verhältnis der gefühlten Temperatur (Strahlungswärme bzw. Wärme der in Konvektion bewegten Luft). In feuchteren Wohnungen und/oder bei
alten Nachtspeichergeräten kann die Einsparung auch bis zu 50% betragen.
Auf der Basis heutiger Tarife und Preismodelle sind die reinen Energiekosten der Modernen Infrarot-Systeme wesentlich günstiger als
herkömmliche Heizmodelle. Unter Berücksichtigung aller Nebenkosten (Wartung, Kapitalkosten etc.) und der zu erwartenden Preisentwicklung sind die Infrarot-Heizungen in diesem Vergleich am wirtschaftlichsten. Unterstützt
wird die hohe Energieeinsparung noch durch Übergangsheizungen, die 10 Monate pro Jahr die Raumheizung ersetzen kann. Hier werden zum Teil bis zu 70% der herkömmlichen Energie eingespart.
Der Austausch von alten
Heizsystemen durch Infrarotwärme, sichert weiterhin, dass Ihre Wohnung durch Umbaumaßnahmen nicht zu einer Baustelle verkommt. Im Normalfall ist der Heizungswechsel innerhalb eines Tages erledigt.
Diese günstigen
Heizmodelle erhalten Sie über Ihren Elektro-oder Heizungsbau Fachbetrieb mit einer sorgfältigen Beratung.
Und so funktioniert es:
Sie rufen uns an und vereinbaren einen Termin. Unsere Fachberater erklären
Ihnen die vorhandenen Möglichkeiten und unterbreiten Ihnen ein Angebot, mit dem zu erwartenden Energieverbrauch und Abrechnung nach heutigem Stand.
Terminvereinbarung und Entsorgung der Nachtspeichergeräte an ein
Recyclingbetrieb (mit Nachweis Zertifikat).
Am gleichen Tag werden die neuen Raumheizungen durch ein Elektrofachunternehmen installiert. Es werden alle notwendigen Anschlussarbeiten durchgeführt. Der alte Heizungsbereich
wird Wohnbereich, somit verfügen Sie pro entsorgten Heizkörper über ca. 2 m² mehr Wohnraum. Gegen ein Honorar von 100,00 € stellen wir Ihnen gerne eine Testplatte für 14 Tage zur Verfügung. Raumgröße ca. 3 × 4
m.
Elektro- und Heizungsfachbetriebe die Heizungsbauer und Berater in Zukunft!
Copyr. EDV Systeme Sparrer - Rendsburger Lstr. 142 - 24113 Kiel - Tel. 0431 - 68 85 81 Fax: 68 88 46 |
Tel. 0431-68 85 81 - Fax: 0431-68 88 46 - Handy: 0175-52 55 244