 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Suchfunktionen in den Stammdaten-Masken.
In den Stammdaten Artikel, Kunden und Textbausteine wurden die Suchfunktionen überarbeitet. Die Volltextsuche wurde um eine Positions-Suche erweitert, die nicht selektiert, sondern direkt
einen Datensatz aktiviert (Eingabe der Artikel-Nr., Kunden-Nr. oder Text-Nr.). Die Volltextsuche fängt jetzt erst nach Eingabe des gesamten Suchtextes mit der Suche an. Besonders bei großen
Datenmengen wird die Suche dadurch extrem beschleunigt
|
Hilfesystem.
Das integrierte Hilfesystem wurde auf die HTML-Hilfe umgestellt, die von allen Windowssystemen unterstützt wird.
|
Kundenmaske. In der Kundenmaske
steht eine automatische IBAN-Konvertierung zur Verfügung, die auf Bundesbank-Daten und den den gültigen IBAN-Regeln beruht. Die IBAN-Eingabe wird jetzt mit einer besonderen Eingabemaske ermöglicht,
die zudem mit einer Validierung für inländische IBAN verbunden ist. So lassen sich Tippfehler leicht vermeiden.
|
Neuer Report-Generator. Im neuen
Report-Generator List & Label 20 sind sehr viele Verbesserungen und Erweiterungen enthalten. Die Geschwindigkeit der Ausgabe wurde deutlich erhöht, das neue PDF-Objekt erlaubt eine leichtere
Verarbeitung. Im Report-Designer können z.B. Objekte direkt bearbeitet werden, die Bildschirm-Vorschau enthält eine integrierte Suchfunktion, mehrseitige Darstellung und einen stufenlosen Zoom.
|
ZUGFeRD-Format. Die Erstellung von
elektronischen Rechnungen im neuen Branchen-übergreifenden ZUGFeRD-Format ist jetzt eingebaut und dient zur digitalen Übermittlung von Rechnungen in maschinenlesbarer Form als XML-Datei in eine
PDF-Rechnung transferiert, die der Empfänger digital auswerten kann. Dabei kommt eine PDF/A-Datei (Archivformat) zum Einsatz, die auch ohne ZUGFeRD verwendet werden kann.
|
Struktur-Generator. Für die
wichtigsten Stammdaten Artikel, Kunden, Textbausteine, Vorgänge und Vorgangszeilen können im neuen Struktur-Generator für die meisten Datenfelder die Textlänge und die jeweiligen Vorgabewerte
eingestellt werden. Damit sind die meisten Anpassungen jetzt auch direkt im Programm möglich, ohne das ein externes Datenbank-Programm eingesetzt werden müsste.
|
Datei-Historie.
In der Dateisuche unter Datei > Dateisuche > Historie steht jetzt eine neue Historie-Funktion zur Verfügung. Damit kann sehr schnell auf die zuletzt eingestellten RW-Fakt-Datenbanken zugegriffen werden, der direkte Weg spart dabei deutlich an Zeit.
|
Datensicherung. Die neue Funktion
für Datensicherung erinnert Sie automatisch bei Programmende, ob Sie eine Datensicherung machen wollen Diese Funktion wurde von vielen RW-Fakt Anwendern gefordert. Auf diese neue tolle Funktion
sollten Sie auf keinen Fall verzichten.
|
Änderungen. Viele kleine Änderungen, die automatisch im Hintergund
ablaufen. Diverse Etikettenformate wurden hinzugefügt. Diverse angepasste Listenänderungen. In der Kundenmaske können Sie mit der Tastenkombination Strg+Shift+i die automatische Umwandlung von
BLZ nach IBAN aufrufen. Ebenfalls können Sie in der Kundenmaske mit der Tastenkombination Strg+Shift+t eine Telefonnummer suchen. Im Kalkulationsmodul können Sie sich jetzt den Gewinn bzw. Verlust
für die einzelnen Position anzeigen lassen.
|
|
|
 |
|
 |
|
Auf Wunsch anwendender Ateliers wurde der Kunden-Etikettendruck erweitert, somit hat man die Möglichkeit, diverse selbstgestaltete Etiketten auszudrucken.
|
Für den Kunden-Etikettendruck sind jetzt speziell Mehrfachkopien möglich.
|
Speziell für Mehrfachkopien von Etiketten auf einer Seite kann jetzt eine Einstellung erfolgen, die den Seitenaufbau entsprechend umsetzt.
|
Auf vielfachen Wunsch wurde das Importformat Datanorm 4 u. 5 eingebaut. Dies ist wichtig wenn Ihr Großhändler Artikel auf CD zur Verfügung stellt.
|
Der neue Formulargenerator liefert diverse erweiterte Funktionen.
|
Sofort aus dem Programm heraus können verschiedene Briefkuverts und Karten mit Kundenadressen bedruckt werden.
|
Mit einer neuen Kopienverwaltung können jetzt unterschiedliche Druckeinstellungen für unterschiedliche Kopien erzeugt werden. Das Original kann auf dem Laser-, die Kopie
auf einem Tintenstrahldrucker o. Nadeldrucker ausgegeben werden.
|
Mit einer Kontaktliste, auch zum Ausdrucken, wird man regelmäßig an bestimmte Termine erinnert, um zum Beispiel verschollene Kunden durch einen netten Anruf wieder zu
aktivieren.
|
Für Ateliers, die ihre Modelle oder auch Kleinteile auf dem Postweg an ihre Kunden senden, werden die Versandkosten automatisch nach Gewicht berechnet und in die Rechnung
mit eingepflegt.
|
Mit dem neuen GDPdU-Modul(Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen)lassen sich Daten bequem für eine Betriebsprüfung aufbereiten. Die zu
prüfenden Daten können auf den Tag genau eingegrenzt werden, so dass der Prüfer nur die wirklich relevanten Daten erhält. Das Programm erzeugt diese Daten automatisch auf Knopfdruck.
|
Das leidige Thema Datensicherung erfolgt durch eine einfache Gesamtsicherung und und kann einer bereits bestehenden Sicherung hinzugefügt werden.
|
In der Kundenmaske wurde ein Eingabefeld für einen Hinweistext, der bei einem neuen Vorgang automatisch angezeigt werden soll, erweitert. Falls ein solcher Hinweis beim
Kunden hinterlegt ist, wird bei einem neuen Vorgang dieser Text automatisch angezeigt. Bei jeden Kunden kann ein eigener individueller Text hinterlegt werden. Das ist z.B sinnvoll, wenn bei einem
Kunden irgendwelche Besonderheiten vorliegen, die auf jeden Fall eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Eine geniale Funktion. Kunden die bereits mit der neuen Version arbeiten, sind begeistert von
diesem Hinweis.
|
Für die Maskengestaltung wurde eine neue Grafikanzeige aus einer Datei erweitert, die die Datenbank-Größe deutlich reduziert. Alle Stammdaten wurden um weitere Infofelder
erweitert, die den Benutzer und Zeitpunkt der letzten Änderung exakt festhalten.
|
Vorgangszeilen. Für die Einzelzeilen in der Vorgangsmaske stehen jetzt diverse weitere Grundeinstellungen zur Verfügung, die Sie bequem per Kontextmenü auswählen können,
z.B. mit Aufmaß, Ebenen-Nr oder Gewicht. Außerdem bleibt jetzt eine benutzerdefinierte Einstellung bei einem Wechsel auf eine der mitgelieferten Grundeinstellungen erhalten, so dass Sie einfacher
wechseln können.
|
Kalkulations-Report. Im Kalkulations-Dialog (Gewinn- u. Verlustrechnung) steht jetzt ebenfalls die Reportausgabe zur Verfügung, so dass eine voll gestaltbare Ausgabe
möglich wird.
|
Erweiterung bei der Provisionsverwaltung von bisher 40 auf jetzt maximal 100 verschiedene Provisionsschlüssel.
|
Kleinere Korrekturen in einigen Bildschirm-Dialogen. Ergänzung in Suchlisten für Textbausteine.
|
|
Anwenderbericht: Von Sebastiana di Francesco Marchionna aus Moers, und EDV-Anwenderin der 1. Stunde,
die bereits seit vielen Jahren RW-Fakt für Modeateliers erfolgreich in ihrem Betrieb einsetzt: „Ich war von Anfang an mit dem Programm zufrieden, es ist einfach zu bedienen und ich komme gut mit
der Anwendung zurecht. Ich bekomme jederzeit am Telefon Hilfestellung und möchte den Einsatz diese Programms nicht mehr missen. Ich habe meine Zahlen und Kosten im Griff, die Investion war eine gute
Entscheidung“
|
|
|
 |
|
 |
|
Das neue, sehr umfangreiche Kalkulationsmodul erlaubt eine flexible und leistungsfähige Preisanpassung. Sowohl Lohn als auch Material können wahlweise prozentual als auch
mit einem festen Wert geändert werden. Ein Zielwert eines Maßmodells kann z.B. nach Gewinn oder Verkaufspreis eingegeben werden, bei jeder Änderung wird der Auftrag / das Modell neu berechnet,
mit Verkaufspreis, dem Gewinn und der erzielten Spanne, so das Sie jederzeit den Überblick behalten. Der Kalkulationsreport wurde erweitert, so das dieser jetzt zusätzlich ausgedruckt werden kann.
|
Die Vorgangsmaske wurde um einen Artikel-Etikettendruck erweitert, der alle Artikel eines Vorgangs filtert und als Etikettendruck ausgibt.
|
Mit den neuen Positions-Ebenen können Sie Vorgangszeilen mit bis zu 3 Ebenen verwalten, die Sie für die Gestaltung der Ausgabe gezielt einsetzen können.
|
Eine neue Kunden-Sonderliste wurde als Kontaktliste erweitert.
|
Die Zahlungsliste kann jetzt auch als voll gestalteter Report ausgegeben werden.
|
Falls die Datenbank zu groß und unhandlich wird, können Sie jetzt gezielt Daten auslagern und bei Bedarf wieder einlagern (z.B. auf ein externes Laufwerk).
|
Ein Datenimport steht jetzt im Textformat zur Verfügung, um Text- oder CSV-Daten besser einbinden zu können.
|
Die Umsatzstatistik kann als Top-X-Umsatz erfolgen. Auf Knopfdruck können Sie sofort sehen wer von den Kunden die stärksten Umsätze macht. Sie können sich z.B. die 5
stärksten Kunden anzeigen lassen. Je nachdem was Sie eingeben 1, 2, 5, 10 usw. Selbstverständlich gilt diese Funktion auch für Artikel.
|
Die Kundenmaske wurde um den den Web-Schalter erweitert, um direkt die Kunden Internetadresse aus der Maske aufzurufen und im Browser anzuzeigen.
|
In der Kundenliste können Sie jetzt auch direkt die Kontakte und Zahlungen verwalten.
|
Die Vorgangsliste wurde um eine Sucheingabe nach einem WV-Datum erweitert.
|
Für die Preisfindung können Artikel als nicht rabattfähig gekennzeichnet werden, die einen Rabatt verhindern.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Copyr. EDV Systeme Sparrer - Rendsburger Lstr. 142 - 24113 Kiel - Tel. 0431 - 68 85 81 Fax: 68 88 46
|
|
|
|
|